Wir fordern + 4 Prozent!

Deine Gewerkschaften GPA und vida fordern neben einer gerechten Erhöhung der Einkommen Verbesserungen bei Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und insbesondere für Teilzeitbeschäftigte.

 

Die Arbeitgeber wollen nicht einmal die Inflation abgelten! Zeigen wir ihnen, dass das nicht in Ordnung ist!

Unterstütze die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft!

Unterbrich deine Arbeit für vier Minuten und lade hier ein Foto hoch, um zu zeigen, dass du hinter den Forderungen stehst!

Und so funktioniert's

Österreichweit unterbrechen wir zwischen 3.-5.. November unsere Arbeit für 4 Minuten. Bitte trefft euch (z.B. vor eurer Einrichtung, im Sozialraum, in der Kantine, …). Macht ein Foto von euch und ladet es hier hoch. 

4 gewinnt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Poste ein Foto von dir bei der Aktion!
Poste ein Foto von dir bei der Aktion!
Poste ein Foto von dir bei der Aktion!
Poste ein Foto von dir bei der Aktion!
Möchtest du noch etwas sagen?
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Datenschutz ist für uns wichtig.
Diese E-Mail-Adresse ist neu, deshalb haben wir einen Bestätigungslink geschickt.
Teile die Seite auch mit deinen Freunden:

Ein Angebot unter der Inflation? Inakzeptabel!

Die Arbeitgeber haben durch ihre Ankündigung, die Inflation nicht abgelten zu wollen, gezeigt, wie wenig ihnen die Arbeit von Pfleger:innen, Elementarpädagog:innen oder auch Behindertenbetreuer:innen wert ist!

Zeig den Verhandler:innen, Betriebsrät:innen und Beschäftigten, dass du ihren Kampf für einen gerechten Abschluss unterstützt.

130.000 Beschäftigte im privaten Gesundheits- und Sozialbereich kämpfen mit ihren Gewerkschaften GPA und vida für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und faire Arbeitszeiten. Gemeinsam mit dir schaffen wir das!

Die Arbeitgeber haben durch ihre Ankündigung, die Inflation nicht abgelten zu wollen, gezeigt, wie wenig ihnen die Arbeit von Pfleger:innen, Elementarpädagog:innen oder auch Behindertenbetreuer:innen wert ist!

Zeig den Verhandler:innen, Betriebsrät:innen und Beschäftigten, dass du ihren Kampf für einen gerechten Abschluss unterstützt.

130.000 Beschäftigte im privaten Gesundheits- und Sozialbereich kämpfen mit ihren Gewerkschaften GPA und vida für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und faire Arbeitszeiten. Gemeinsam mit dir schaffen wir das!

Der Kollektivvertrag Sozialwirtschaft

Im privaten Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten bestens ausgebildete Fachkräfte in über einhundert Berufen. Fast drei Viertel der Beschäftigen sind Frauen, gleich viele arbeiten Teilzeit.

Die Sozialwirtschaft kennt keine Krise. Unsere Dienstleistungen werden gebraucht, Arbeitskräfte werden gesucht.

Die Gewerkschaften GPA und vida verhandeln, damit die gute Arbeit der Beschäftigten fair bezahlt wird.

Stark in Verhandlungen

Das Verhandlungsteam besteht aus Betriebsrät:innen repräsentativer Unternehmen und wird von der Gewerkschaft unterstützt. Erfahrung am Verhandlungstisch ist das A und O.

Stark auf

der Straße

Wenn sich die Arbeitgeber nicht bewegen, braucht es den Druck der Beschäftigten und all jener, die mit ihnen solidarisch sind. Dann kommt es zu Kundgebungen und Demonstrationen.

Stark im

Betrieb

Geraten die Verhandlungen ins Stocken, müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Stärke zeigen. In Betriebsversammlungen oder sogar Streiks wird die Arbeit niedergelegt und für den Kollektivvertrag gekämpft.

Gewerkschaft GPA

Impressum

Alfred-Dallinger-Platz 1
A-1030 Wien   

+43 / (0)5 03 01-301
service@gpa.at
www.gpa.at