Dein Kind ist krank? Das gilt in der Arbeit!

Am Abend vor dem nächsten Dienst klagt die Tochter plötzlich über Bauchweh oder während dem wichtigen Termin meldet sich der Kindergarten, dass das Kind mit Fieber abzuholen ist. Diese Situationen kennen wohl alle berufstätigen Eltern.

Am Abend vor dem nächsten Dienst klagt die Tochter plötzlich über Bauchweh oder während dem wichtigen Termin meldet sich der Kindergarten, dass das Kind mit Fieber abzuholen ist. Diese Situationen kennen wohl alle berufstätigen Eltern.

 

Herrscht dann in der Arbeit gerade viel Stress, stehen Eltern vor großen Herausforderungen.In solchen Fällen können Arbeitnehmer:innen die Pflegefreistellung nutzen. Im Detail sind die gesetzlichen Regelungen jedoch oft komplex

Hol dir ein Info-Kit mit den wichtigsten Punkten!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Kennst du dich aus? Wie lange kann Pflegefreistellung pro Arbeitsjahr maximal beansprucht werden?
Kennst du dich aus? Wie lange kann Pflegefreistellung pro Arbeitsjahr maximal beansprucht werden?
Zwei Wochen unabhängig vom Stundenausmaß
So viele Tage, wie man Kinder hat
So viele Stunden, wie die eigene Wochenarbeitszeit
Vielen Dank!
Teile die Seite auch mit deinen Freund:innen:
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
Es wurde bereits abgestimmt!

Herrscht dann in der Arbeit gerade viel Stress, stehen Eltern vor großen Herausforderungen. In solchen Fällen können Arbeitnehmer:innen die Pflegefreistellung nutzen. Im Detail sind die gesetzlichen Regelungen jedoch oft komplex

Wie ist das bei dir in der Arbeit?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Was tust du, wenn dein Kind krank wird?
Was tust du, wenn dein Kind krank wird?
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Datenschutz ist für uns wichtig.
Diese E-Mail-Adresse ist neu, deshalb haben wir einen Bestätigungslink geschickt.
Teile die Seite auch mit deinen Freund:innen:

Gewerkschaft GPA

Impressum

Alfred-Dallinger-Platz 1
A-1030 Wien   

+43 / (0)5 03 01-301
service@gpa.at
www.gpa.at